
Dortmunder Krimi-Komödie mit Herz und Humor
Mit ihrem Debütroman „Leberwurst mit Gürkskes“ legt die Dortmunder Autorin Elke de San Antonio eine unterhaltsame wie warmherzige Hommage an ihre Heimatstadt in den 1980er-Jahren vor.
Mit ihrem Debütroman „Leberwurst mit Gürkskes“ legt die Dortmunder Autorin Elke de San Antonio eine unterhaltsame wie warmherzige Hommage an ihre Heimatstadt in den 1980er-Jahren vor.
Vom 01.-05. Oktober 2025 wurden beim Beyond Gravity Festival 2025 künstlerische Forschung, digitale Innovation und gesellschaftspolitische Fragestellungen verhandelt.
Vom 01.-05. Oktober 2025 wurden beim Beyond Gravity Festival 2025 künstlerische Forschung, digitale Innovation und gesellschaftspolitische Fragestellungen verhandelt.
Vom 01. bis 05. Oktober 2025 fand die zweite Ausgabe des Festivals „Beyond Gravity“ statt – ein Festival für digitale Kunst, Tanz und Performance.
Die 41. Internationale Ballettgala im Dortmunder Opernhaus am 27. und 28. September 2025 stand ganz im Zeichen eines Neuanfangs.
Mit „Cyber Cyrano“ von István Tasnádi in der Regie von Johanna Weißert präsentierte das Kinder- und Jugendtheater Dortmund am 27. September 2025 ein Stück, das Motive des bekannten Dramas „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand aufgreift.
„Leonce und Lena“ als kommentiertes Kammerspiel am Schauspiel Dortmund
Das Kunstbonbon feiert in diesem Jahr gleich doppelt: Die Galerie wird zehn Jahre alt, und Gründerin Karin Schmidt begeht ihren 70. Geburtstag.
Wenn Günter Rückert am 26. September 2025 ins fletch bizzel lädt, dann wird das Theater voll.
Zeichnung bedeutet längst nicht mehr nur Bleistift auf Papier.
Mode, Krieg, Stadt und Natur – scheinbare Gegensätze, die in Eva-Maria Horsticks Kunst zu einer intensiven Bildsprache verschmelzen.
Auf gleich zwei Ebenen im Dortmunder U (3. und 6. Etage) präsentiert der Hardware MedienKunstVerein (HMKV) vom 13. September 2025 bis zum 18. Januar 2026 seine neue Sonderausstellung „Genossin Sonne“.
„Wow“, entfährt es der Dame neben mir. Das ganze Publikum sieht es offenbar genauso, denn die Pause verzögert sich um wenige Minuten
Erschüttert und fassungslos haben wir vom plötzlichen Tod des ehemaligen Dortmunder Generalmusikdirektors Gabriel Feltz am 29. August 2025 erfahren.
Am 06.08.2025 fand im Dortmunder Pianohaus van Bremen die Vorstellung einer kommentierten Chronologie zu Leben und Wirken des Hörder (heute Dortmund) Komponisten und „Musikerlehrers“ Daniel Friedrich Eduard Wilsing (1809–1893) statt.
Zwei Orchester zum Preis von einem? Nicht ganz – aber fast.
Die Oper Poro markierte für Georg Friedrich Händel eine Art Comeback.
Mit ihrem Debütroman „Leberwurst mit Gürkskes“ legt die Dortmunder Autorin Elke de San Antonio eine unterhaltsame wie warmherzige Hommage an ihre Heimatstadt in den 1980er-Jahren vor.
Im Dortmunder schauraum: comic + cartoon, unweit der Stadt- und Landesbibliothek, präsentiert die Ausstellung „UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone“ vom 6. Juni bis zum 2. November 2025 eindrucksvolle Werke aus der ukrainischen Comic-Szene
Im Rathaus (Saal Westfalia) unserer Stadt wurde am 07.02.2025 erstmals der „Dortmunder Comic-Preis“ verliehen. Dieser ging an die Zeichnerin Hannah Brinkmann (geb. 1990).
Es ist eine schöne Tradition geworden: Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, findet an zwei Tagen im Dortmunder Schauspiel die Akte X-Mas statt. Moderiert wie gewohnt von Thomas Koch, bietet diese besondere Veranstaltung eine Mischung aus Musik und Texten – mal besinnlich, mal weniger besinnlich.
Am Sonntag, den 17. November, fand um 18 Uhr die Finissage der Ausstellung „Mit offenen Augen und Ohren“ im Theater Fletch Bizzel in Dortmund statt.